Tätigkeitsbereiche
Gesellschaftsrecht
Gründung von Unternehmen, Joint Ventures und Partnerschaften
Organisation und Überwachung der Geschäftsführung von Unternehmen
Information von Gesellschaftern und Stakeholdern
Gesellschafterversammlungen
Gesellschafterstreitigkeiten
Restrukturierungen von Unternehmen und Unternehmensgruppen
Exit-Szenarien für Gesellschafter
Beendigungen von Gesellschaften, Joint Ventures
Handelsrecht
Internationale und nationale B2B-Transaktionen:
- Handel, Verkauf, Vertrieb, Import, Export
- Beschaffung
- Dienstleistungen
- Vermittlung
- Produktion
- Ingenieurswesen
- Anlagenbau
M&A
Alle Arten von
M&A-Transaktionen:
- Vertretung von Verkäufern und Käufern
- Öffentliche und limitierte Auktionen
- Exklusive Verhandlungen
- Verkäufe von Minderheitsbeteiligungen
- MBOs, MBIs
- Öffentliche Übernahmen
- Privatisierungen
- Verkäufer- und Käufer-Due Diligence
Private Equity
Investitionen, M&A-Transaktionen
Akquisitionsfinanzierungen
Desinvestitionen
Regulatorische Anforderungen
Alternative Investmentfonds
Asset Management
Startups / Risikokapital
Gründer:
- Strukturierung des Investmentprozesses
- Vertretung gegenüber Investoren und Kreditgebern
Sponsoren und Co-Investoren:
- Investitionen
- Finanzierungen
- Veräußerungen
Finanzierungen
Vertretung von Unternehmen und Investoren
bei allen Arten von Finanzierungen:
- Darlehen
- Anleihen
- Akquisitionsfinanzierungen
- Projektfinanzierungen
- Immobilienfinanzierungen
- Handelsfinanzierungen
- Refinanzierungen/Restrukturierungen
Immobilien
Immobilien-Transaktionen (Wohn- und Gewerbeimmobilien-Portfolien)
Akquisitions- und Immobilienfinanzierungen
Gewerbemietverträge
Asset Management
Regulatorische Angelegenheiten
Export- und Importkontrolle
Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht
Restrukturierung von Liefer- und Vertriebsketten
AML-, KYC- und CFT-Compliance für Nicht-Finanzinstitute
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Unternehmens-, Handels- und Finanzierungs-Streitigkeiten
Zugelassen an allen deutschen Gerichten
(außer dem Bundesgericht in Zivilsachen)
Schiedsgerichtsbarkeit nach ICC- und DIS-Regeln
Außergerichtliche Mediation, gerichtliche Mediation
Zur Person
Dr. Wolfgang Seidel
Rechtsanwalt
Wolfgang Seidel studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Mainz.
Er wurde 1998 summa cum laude promoviert und 1999 als Rechtsanwalt zugelassen.
Wolfgang Seidel gründete 2012 die Frankfurter Wirtschaftsrechts-Kanzlei SEIDEL-LEGAL.
Zuvor war er viele Jahre in verantwortlichen Positionen für große deutsche und US-amerikanische Rechtsanwalts-Sozietäten tätig, darunter rund 7,5 Jahre bei der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und rund 4,5 Jahre bei Kaye Scholer (Deutschland) LLP (jetzt: Arnold & Porter Kaye) Scholer LLP).
Wolfgang Seidel fokussiert seine Rechtsberatung auf die Bereiche Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Finanzierungen, einschließlich Prozessführung. Zu seinen Mandanten zählen Investoren, Unternehmer und Unternehmen verschiedenster Branchen, darunter Automobil, Biotechnologie, Kosmetik, Energie, Medien, Zahlungsdienste und Immobilien.
Die Mandantenbasis zeichnet sich durch ihre Internationalität aus; die Mehrzahl der Mandanten hat ihren Sitz oder Eigentümer außerhalb Deutschlands..
Wolfgang Seidels Ansatz lautet "Qualität" und "Persönliche Betreuung".
Standort
Kontakt
Kanzlei:
Hochstraße 49
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
T: 49 69 66 16 97 50
F: 49 69 66 16 97 51
E: welcome{at}seidel-legal(dot)com